Lenken Sie den Blick der Entscheider und Einkäufer auf der Messe fensterbau/frontale in Nürnberg auf das was Sie für wichtig halten. Wenn Sie die Positivfaktoren Ihrer Produkte und Leistungen gut darstellen, dann können Sie auf Messen die Zielgruppe optimal ansprechen und damit einen besseren Erfolg erzielen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Messestände auf der Fensterbau/Frontale in Nürnberg mieten
Die Unterschiede beim Messestand sind oft sehr groß, weil jeder Aussteller andere Ansprüche an den Messestand auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg stellt. Nur verständlich, denn Produkte und Neuheiten sind ja auch von Firma zu Firma verschieden. Viele Messestände können großen Raum für sich beanspruchen oder auch auf mehrere Stockwerke ausgedehnt ein, um für Besucher einen größtmöglichen Spielraum an Erlebnissen in Bezug auf ein Produkt zu gewährleisten. All diese Zusätze sind mit der entsprechenden Leistungsfähigkeit nur dann vorhanden, wenn die Qualität des Messestandes auch entsprechend umgesetzt werden kann. Daher ist eine vorherige Planung mit einem Messebauer besonders empfehlenswert und erlaubt die Realisierung eines gelungenen Konzeptes. Alle Aspekte in Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen werden in solch ein Konzept mit einbezogen und erleichtern die Realisierung des gelungenen Messeauftrittes enorm.
Frontale - Die Messe für Fensterbau und mehr in Nürnberg
Wer im Bereich Fensterbau arbeitet, für den ist die Frontale in Nürnberg ein Muss, um sich über die neueste Entwicklung in dieser Branche zu informieren. Hier gibt es Innovationen über Fenster, Fassaden und Türen. Mit einer breiten Angebotspalette werden die Besucher auf den neusten Stand über Fenster gebracht. Die Messe findet alle zwei Jahre in Nürnberg statt und wird gerne von Fensterbauern, Architekten, Schreinern, Fassadenbauern und Händlern von Profilsystemen besucht. Auch Mitarbeiter der Befestigungstechnik, Sicherheitstechnik und anderer, passender Branchen besuchen die Frontale immer wieder. Im Jahr 2014 fand die Frontale vom 26. bis 29. März statt.
Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zur ersten Frontale. Zu dieser Zeit fand sie in Karlsruhe organisiert und trug den Namen Frontale noch nicht. Damals waren Maschinen, Material und Werkzeuge für Fensterbauer oder Glaser noch viel zu teuer oder schwer zu bekommen. So kam es zur Entstehung der Frontale. Der Fachverband des Glaserhandwerks rief die Messe ins Leben und so kam es im Jahr 1949 zur Premiere. Die Organisation übernahm der Vorsitzende des Verbands, Friedrich Schlick.
Die Messe erfreute sich immer größer werdenden Aussteller- und Besucherzahlen, sodass der Platz in Karlsruhe bald zu klein wurde und die Veranstalter sich nach einem neuen Austragungsort umsehen mussten. So wurde 1988 Nürnberg neuer Standort für die Frontale. Ihre heutige Bezeichnung trägt die Ausstellung erst seit dem Jahre 2000. Die Frontale ist eine der wichtigsten und erfolgreichsten Messen der Branche. Das zeigte auch die Statistik von 2012. Sie beweist, dass 96 Prozent der Aussteller ihre Zielgruppen erreichen konnten, 94 Prozent konnten neue Geschäftskontakte knüpfen und 91 Prozent freuten sich auf neue Tätigkeiten aufgrund der Frontale.
Die Erfolgszahlen aus dem Jahr 2012 zeigen eindrucksvoll, welches Ansehen die Messe unter Fachleuten genießt, denn 778 Aussteller aus 36 Ländern durften für 98.973 Besuchern die neuesten Trends über Fensterbau und Holzhandwerk ausstellen.